Debattiererin

„Das Surbtal unsterblich gemacht“ – auch dank Charles Lewinsky – Lesung und Diskussion vom 14. November 2022

Mit seinem Roman "Melnitz" hat der Bestseller-Autor Charles Lewinsky das Surbtal wirklich unsterblich gemacht. Die Familiensage wurde nicht nur über eine Million mal verkauft, in viele Sprachen übersetzt und verfilmt, sondern greift auch das Thema der "Doppeltür" auf, für das sich der gleichnamige Verein einsetzt, unter anderem durch eine Ausstellung in einem eigens erstandenen Haus auf dem Dorfplatz von Lengnau,... mehr zu «„Das Surbtal unsterblich gemacht“ – auch dank Charles Lewinsky – Lesung und Diskussion vom 14. November 2022»

«Wie kommt Kultur künftig zu den Menschen?» – Tagung vom 28. Oktober 2020 im «Alten Spital» in Solothurn

Niemand bestreitet, dass die Medien aufgrund sinkender Werbeeinnahmen in der Krise sind. Seit Jahren davon am heftigsten betroffen ist die Kulturberichterstattung. Da die Kulturredaktionen als «Nischenressort» wahrgenommen werden, sind sie mager bestückt. Mit welchen Konsequenzen für das Kulturleben in der Schweiz? Zumindest an dieser Tagung stehen die Kulturredaktionen ganz im Fokus. mehr zu ««Wie kommt Kultur künftig zu den Menschen?» – Tagung vom 28. Oktober 2020 im «Alten Spital» in Solothurn»

«La quarantaine» – ein Gespräch

Das «staatslabor»unterstützt Staat und Öffentlichkeit dabei, mit innovativen Methoden und Technologien wirksame Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und die sich bietenden Chancen zu nutzen - auch und gerade, wenn es um die Corona-Zeit geht. Die Institution führt denn auch in unregelmässigen Abständen kurze Gespräche mit Persönlichkeiten und fragt sie nach deren Meinung im Zusammenhang mit dieser historischen Zeit. mehr zu ««La quarantaine» – ein Gespräch»

Manor an der Bahnhofstrasse schliesst per Ende Januar 2020- die Reaktionen sind mannigfaltig….

Seit fünf Jahren setzt sich die IG Manor Bahnhofstrasse, deren Geschäftsführerin ich bin, für den Verbleib des Warenhauses in einem für ein Warenhaus auch architektonisch einschlägigen Gebäude ein. Nun hat Manor aufgegeben. Zum grossen Bedauern nicht nur der zürcherischen Bevölkerung. Ein Auszug der Reaktionen im Tages-Anzeiger und in der NZZ. mehr zu «Manor an der Bahnhofstrasse schliesst per Ende Januar 2020- die Reaktionen sind mannigfaltig….»

Prominente Amateurmusiker geben sich die Ehre – in der Tonhalle Maag am 15. September 2019

Zum dritten Mal haben sich Amateurmusikerinnen und Amateurmusiker aus Wirtschaft. Politik, Wissenschaft und Kultur zusammengefunden, um unter der Leitung von Howard Griffith ein attraktives Programm unter erschwerten Bedingungen zu spielen: geprobt wird das anspruchsvolle Programm nämlich nur während vier Tagen, immer nach getaner Berufsarbeit. Das Resultat war hörbar, wie uns die Presse beschied. mehr zu «Prominente Amateurmusiker geben sich die Ehre – in der Tonhalle Maag am 15. September 2019»

«Frauen unter die Fahnen? Potenzial statt Quote» – 2. November 2019 in Aarau

Der Anteil der weiblichen Armeeangehörigen liegt unter einem Prozent. Das soll sich ändern. Wirklich? Bisherige Vorstösse von links bis rechts blieben ohne grossen Nachhall. Jetzt nimmt sich auch die Schweizerische Offiziersgesellschaft der Thematik an. Chance Miliz 2019 diskutiert mit Frauen (und Männern) mögliche Fördermassnahmen. mehr zu ««Frauen unter die Fahnen? Potenzial statt Quote» – 2. November 2019 in Aarau»