Moderatorin

«Metrobasel-Forum» vom 11. November 2011 im Theater Basel

Die Metropolitanregion Basel kann ihre Rolle als Motor der schweizerischen Volkswirtschaft nur erfüllen, wenn sie über wettbewerbsfähige Massnahmen verfügt. Der Basler Thinktank «metrobasel» erarbeitet in regelmässigen Abständen in Zusammenarbeit mit Parlamentsmitgliedern, Regierungsvertretern und Wirtschaftsorganisationen Studien zu verschiedenen Themen, die Grundlagen zur Stärkung für den Metropolitanraum Basel schaffen. Am 11. November wird eingehend über die verschiedenen Verkehrgateways der nördlichen Schweiz diskutiert... mehr zu ««Metrobasel-Forum» vom 11. November 2011 im Theater Basel»

«Homecoming Day» der ZHAW School of Management and Law vom 4. November in Winterthur

«Wirtschaft und Medien» - so banal der Titel tönt, so viel Information steckt bei näherem Nachdenken dahinter. Das sagte sich auch die School of Management and Law der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie widmete den «Homecoming Day» der Alumni diesem Thema. Mit Referaten von u. a. Peter Hartmeier, Leiter Unternehmenskommunikation UBS Schweiz, Christoph Brand, CEO Adcubum AG und einem... mehr zu ««Homecoming Day» der ZHAW School of Management and Law vom 4. November in Winterthur»

«Zuwanderung und Arbeitsmarkt» – Unternehmerapéro der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren vom 20. Oktober im Stadthaus Uster

Die einen sehen die Zuwanderung als Notwendigkeit für eine prosperierende schweizerische Volkswirtschaft, die anderen befürchten eine Verdrängung der einheimischen Arbeitskräfte. Kalt lässt die Thematik niemand, wie auch der «Sorgenbarometer» zeigt: die Zuwanderung wird als drängendstes Thema erachtet. Ob zu Recht oder nicht, erörtern unter anderen Alt Nationalrat und Publizist Rudolf Strahm in einem Impulsreferat und Andreas Mühlemann, Spitaldirektor Uster auf einem... mehr zu ««Zuwanderung und Arbeitsmarkt» – Unternehmerapéro der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren vom 20. Oktober im Stadthaus Uster»

«Berufsbildung um jeden Preis» – Veranstaltung von «Impulsis» am 26. Oktober in Zürich

Zum vierten Mal führ Impulsis das Forum zu einem aktuellen Thema der Berufsintegration durch. Wiederum referieren Persönlichkeiten aus der Berufsbildung, dieses Jahr unter anderen Ursula Renold, Direktorin des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie (BBT), Rudolf Minsch, Chefökonom von economiesuisse und der Zürcher Regierungsrat Mario Fehr, die sich in einer Podiumsdiskussion auch kritischen Fragen stellen. mehr zu ««Berufsbildung um jeden Preis» – Veranstaltung von «Impulsis» am 26. Oktober in Zürich»

«Haben Verbände eine Zukunft?» – Veranstaltung des KV Zürich vom 5. September 2011 im Kaufleuten in Zürich

Nur schon der Begriff «Verband» tönt altmodisch. Aber ist dessen Arbeit wirklich überholt? Mit welchen Dienstleistungen macht ein Verband heute von sich reden? Auf dem Podium diskutieren unter anderen Reto Cavegn, Geschäftsleiter Touring Club Sektion Zürich und Martin Arnold, Geschäftsleiter des Gewerberverbands Zürich. mehr zu ««Haben Verbände eine Zukunft?» – Veranstaltung des KV Zürich vom 5. September 2011 im Kaufleuten in Zürich»

«Transparenz in der Immobilienwirtschaft – Bessere Daten = Weniger Risiken?» – Swiss Real Estate Institute vom 1. September 2011 an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich

Ist es wirklich so, dass immer mehr Angaben zur Nachhaltigkeit, zu den Kostenberechnungen und der Raumplanungsentwicklung das Bauen risikoärmer machen? Oder ist es etwa gerade umgekehrt? Auf dem Podium diskutieren unter anderen Nationalrat Alec von Graffenried, Direktor Nachhaltige Entwicklung der Losinger Marazzi AG. mehr zu ««Transparenz in der Immobilienwirtschaft – Bessere Daten = Weniger Risiken?» – Swiss Real Estate Institute vom 1. September 2011 an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich»

«Scientifica 2011» der ETH und Uni Zürich vom 26.- 28. August 2011 auf der Polyterrasse Zürich

Schauen, anfassen, hören und staunen: An der «Scientifica» erleben Sie aktuelle Forschungsprojekte der Universität Zürich und der ETH Zürich mit allen Sinnen. Ob an den von Wissenschaftlern betreuten Ständen der Ausstellung, in Kurzvorlesungen oder auf der grossen Bühne: Wissenschaft ist mehr als trockene Theorie und befasst sich mit Fragen, die uns alle betreffen. An der Eröffnungsveranstaltung vom Freitag, 26. August, diskutieren Persönlichkeiten wie... mehr zu ««Scientifica 2011» der ETH und Uni Zürich vom 26.- 28. August 2011 auf der Polyterrasse Zürich»

«Winzerfest 2011» der Zürcher FDP am 3. September 2011

Der «FDP - Die Liberalen werden an den eidgenössischen Wahlen vom 23. Oktober herbe Verluste vorausgesagt. Wie die Partei diesen Unkenrufen trotzt, erläutern der Zürcher Ständerat Felix Gutzwiller, die bisherigen und wieder antretenden Zürcher Nationalrätinnen und Nationalräte sowie die Zürcher Kandidierenden auf der Liste der «FDP - Die Liberalen» am politisch und gesellig abwechslungsreichen traditionellen Winzerfest in Zürich. mehr zu ««Winzerfest 2011» der Zürcher FDP am 3. September 2011»

«Freiwilligenarbeit: Investition in eine sinnvolle Sache» – 21. Juni 2011 in Chur

Pro Senectute ist eine der grössten Freiwilligenorganisationen der Schweiz und widmet im europäischen Jahr der Freiwilligkeit diesem Thema seine jährliche, geschlossene Stiftungsversammlung im Beisein von Innenminister Didier Burkhalter, Präsident der Stiftungsversammlung. Das Podium unter anderen mit Annemarie Huber-Hotz, Präsidentin des Schweizerischen Roten Kreuzes, beleuchtet auch die Schattenseiten der Freiwilligenarbeit. mehr zu ««Freiwilligenarbeit: Investition in eine sinnvolle Sache» – 21. Juni 2011 in Chur»

«Paradigmawechsel – von Best Practices zu Emerging Practices»: Fachtagung des Sicherheitsinstituts am 25. Mai in Zürich

Was, wenn «Best Practices» durch unvorhersehbare Ereignisse nicht mehr kontrollierbar sind? Wie verhalten sich Unternehmen, Institutionen, Personen in solchen Fällen? Eine Fachtagung des Schweizerischen Sicherheitsinstituts klärt Fragen. mehr zu ««Paradigmawechsel – von Best Practices zu Emerging Practices»: Fachtagung des Sicherheitsinstituts am 25. Mai in Zürich»