Esther Girsberger

«Freiheit vs. Planwirtschaft im Gesundheitswesen» – Podiumsdiskussion vom 9. April im «Swissotel» in Zürich-Oerlikon

Tritt der Staat im Gesundheitswesen tatsächlich immer dominanter auf, wie dies hüben und drüben verbreitet wird? Was meint unter anderem ein prominenter Vertreter der öffentlichen Hand, nämlich der Kantonalzürcher Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger (FDP)? Eine Annäherung auf dem Panel vom 9. April im «Swissotel» in Zürich-Oerlikon. Nähere Informationen sehen Sie hier. mehr zu ««Freiheit vs. Planwirtschaft im Gesundheitswesen» – Podiumsdiskussion vom 9. April im «Swissotel» in Zürich-Oerlikon»

«Cyber-Risks» -Fachtagung des Bundes zur Umsetzung der nationalen Strategie vom 20. November 2014

Spätestens seit Marc Elsbergs Bestseller «Blackout» sind die Bedrohungen durch Cyber-Attacken auch dem breiten Volk klar geworden. Der Bundesrat hat eine nationale Strategie im Umgang mit den Cyber-Risks verabschiedet, die nun auf allen Ebenen umgesetzt werden muss. Eine Fachtagung stellte Vorschläge vor, wie das zu tun sei und worauf es ankommt. Lesen Sie den Bericht hier. mehr zu ««Cyber-Risks» -Fachtagung des Bundes zur Umsetzung der nationalen Strategie vom 20. November 2014»

«Selbstbestimmtes Leben und Sterben» – Veranstaltung vom 6. November 2014 in Glarus

Die Sterbeorganisation «Exit» wächst rasant. Was nicht wirklich erstaunt. Immer mehr Menschen, vor allem auch betagte, sind des Lebens müde und entscheiden selbst, ob das Leben für sie noch lebenswert ist. Referate und Podium zu einem heiklen Thema mit unter anderem Bernhard Sutter, Geschäftsführer von «Exit». Rezensionen zum ausgezeichnet besuchten Anlass im "Fridolin" und der "Südostschweiz". mehr zu ««Selbstbestimmtes Leben und Sterben» – Veranstaltung vom 6. November 2014 in Glarus»

«Mütter in der Arbeitswelt» – Veranstaltung des KV vom 8. Dezember im «Kaufleuten» in Zürich

Mittlerweile geht es nicht mehr primär um verbesserte Rahmenbedingungen, wenn es ums Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht. Vielmehr stehen die Vorteile im Vordergrund, die eine erwerbstätige Mutter am Arbeitsplatz mit sich bringt. Am 8. Dezember diskutieren unter anderem Helena Trachsel, Leiterin der Fachstelle Gleichstellung Mann und Frau sowie Martina Monti, stellvertretende Chefredaktorin der Annabelle, mit Expertinnen des Portals www.jobsfürmama.ch. mehr zu ««Mütter in der Arbeitswelt» – Veranstaltung des KV vom 8. Dezember im «Kaufleuten» in Zürich»

«Fachkräftebedarf und Fachkräftemangel» – Basel Economic Forum 2014 vom 17. November im Stadtcasino Basel

In den kommenden Jahren wird sich der Fachkräftemangel in der Schweiz und ganz Europa verschärfen. Dazu führt einerseits der hohe Fachkräftebedarf der Wirtschaft aber auch der demographische Wandel der Gesellschaft. Die Thematik ist insbesondere für unsere grenzüberschreitende Metropolitanregion Basel von grosser Brisanz, da wir einen überdurchschnittlich hohen Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften haben und sowohl auf unsere Grenzgänger als auch auf... mehr zu ««Fachkräftebedarf und Fachkräftemangel» – Basel Economic Forum 2014 vom 17. November im Stadtcasino Basel»