SonnTalk vom 10. August 2014
SonnTalk vom 10.08.2014 mit Esther Girsberger, Toni Brunner und Martin Naef from Esther Girsberger on Vimeo. mehr zu «SonnTalk vom 10. August 2014»
SonnTalk vom 10.08.2014 mit Esther Girsberger, Toni Brunner und Martin Naef from Esther Girsberger on Vimeo. mehr zu «SonnTalk vom 10. August 2014»
Führungsfrauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz machen sich am Anlass des «Efficiency Club Zürich» Gedanken zu Leadership, Frauen in Kaderpositionen in Politik, Wirtschaft und Verwaltung und geben Einblick in ihre (weiblichen) Prinzipien. Unter anderem mit der ehemaligen deutschen Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Susanne Riess, ehemalige österreichische Vizekanzlerin und heutige Vorstandsvorsitzende der Bausparkasse Wüstenrot AG. Weitere Informationen entnehmen Sie hier. mehr zu «Frauen und «Leadership» – Podium mit u.a. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger vom 28. August 2014»
Die Rocklegende «Sting» will seinen Kindern kein Geld vererben. Was dieses Vorhaben der schweizerischen Erbschaftssteuer zu tun hat, die einzelne Parteien mittels Initiative einführen wollen, lesen Sie hier. mehr zu ««Sting» und die Erbschaftssteuer – Beitrag in der «Aargauer Zeitung» vom 26. Juli 2014»
Sollte die Swisslife, die Eigentümerin des Gebäudes, das Manor Bahnhofstrasse beherbergt, auf einen kurzen Shitstorm gehofft haben, so wurde sie enttäuscht: die IG Manor Bahnhofstrasse hat mit Erfolg eine Interpellation im Zürcher Gemeinderat erwirkt und sorgt auch anderweitig weiterhin für viel Wirbel. Die Medienaufmerksamkeit ist so gross wie die Sympathisantenkundgebungen auf der Website www.ig-manor-bahnhofstrasse.ch. mehr zu «Die «IG Manor Bahnhofstrasse» kämpft weiterhin mit viel Beachtung für den Verbleib des Warenhauses»
Warum die Schweizer Behörden die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sofort einbürgern würden? Hier lesen Sie die Begründung. mehr zu ««Die Konsensdemokratin» – Beitrag im «Sonntag», Heft 28/2014 vom Juni 2014»
So schlimm wie die «NZZ» empfanden Ballbesucherinnen und Ballbesucher den nach zweijähriger Pause wiederbelebten Medienball bei weitem nicht. Auch wenn beispielsweise die Pepe-Lienhard-Band in die Jahre gekommen ist - Anti-Aging braucht sie nicht. Sie zieht nach wie vor selbst jüngere Tänzerinnen und Tänzer auf die Tanzfläche. mehr zu ««Reanimationsversuch mit Anti-Aging-Serum» – die «NZZ» vom 12. Mai zum Medienball 2014»
Manche Mütter und Väter verzweifeln ob der Panini-Sammelsucht ihrer Kinder. Dabei haben diese Fussball-Porträts durchaus das Zeugs, dem Nachwuchs wichtige ökonomische Zusammenhänge zu vermitteln. Lesen Sie hier mehr darüber. mehr zu ««Vom Wert der Panini-Bildchen und des Tauschhandels» – Beitrag in der Zeitschrift «Der Arbeitgeber», Mai-Ausgabe»
Viele Frauenorganisationen kämpfen mit Mitgliederschwund - sie sind Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden, weil sich Frauen neben Beruf und Familie nicht auch noch für ein Freiwilligenamt melden. Forum elle - die Frauenorganisation der Migros behauptet sich mitgliedermässig gut. Aber die Suche nach geeigneten Sektionspräsidentinnen wird immer schwieriger. mehr zu ««Von Frau zu Frau» – Beitrag im Migros Magazin vom 19. Mai 2014»
Das traditionelle schweizerische Warenhaus Manor ist seit fast einem Jahrhundert an der Zürcher Bahnhofstrasse ansässig. Das will die Eigentümerin des Gebäudes nun ändern. Sie verlängert den Mietvertrag nicht bzw. würde das nur tun, wenn Manor einen mehr als dreieinhalb höheren Mietzins bezahlt. Das schafft selbst ein gut gehendes Unternehmen nicht. Eine neu gegründete Interessengemeinschaft setzt sich aus verschiedenen Gründen für... mehr zu «Das Warenhaus Manor soll von der Bahnhofstrasse verschwinden – eine neu gebildete Interessengemeinschaft will das verhindern – April 2014»
SonnTalk vom 13.04.2014 mit Esther Girsberger, Ulrich Giezendanner und Daniel Jositsch from Esther Girsberger on Vimeo. mehr zu «SonnTalk vom 13. April 2014»