Esther Girsberger

Über die Robert Koch-Protokolle hat SRF gemäss Ombudsstelle zu Unrecht nicht berichtet

Breit war die Medienabdeckung der veröffentlichten Robert Koch-Protokolle zur Corona-Pandemie auch in der Schweiz. SRF allerdings hat auf eine Berichterstattung verzichtet. Zu Unrecht, meinte die Ombudsstelle. Das Medienecho auf diese "Rüge" war gross. Stellvertretend dazu die NZZ. mehr zu «Über die Robert Koch-Protokolle hat SRF gemäss Ombudsstelle zu Unrecht nicht berichtet»

Jahresbericht der Ombudsstelle SRG D – Der Nahostkrieg dominiert auch hier

Die grauenvollen Geschehnisse im Nahen Osten seit dem 7. Oktober 2023 lösten auch in der Schweiz unzählige Reaktionen aus – und führten zu einer Flut von Beanstandungen. Von den insgesamt 836 Eingaben im Berichtsjahr 2023 der Ombudsstelle SRG D waren innert zwei Monaten über 80 Beanstandungen auf die Berichterstattung über den Nahost-Krieg zurückzuführen. Mit einigen Ausnahmen waren die Berichte sachgerecht.... mehr zu «Jahresbericht der Ombudsstelle SRG D – Der Nahostkrieg dominiert auch hier»

50 Jahre EMRK – Tagung des Bundesamts für Justiz vom 28. November 2024

Am 28. November 2024 jährt sich das Inkrafttreten der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) für die Schweiz zum 50. Mal. In diesem halben Jahrhundert hat die Konvention die Schweizer Rechtslandschaft erheblich geprägt, und umgekehrt haben verschiedene Schweizer Fälle einen substanziellen Beitrag zur Entwicklung der Strassburger Rechtsprechung geleistet. Aus Anlass dieses Jubiläums wird die Konferenz auf die vergangenen 50 Jahre zurückblicken, aber auch aktuellen... mehr zu «50 Jahre EMRK – Tagung des Bundesamts für Justiz vom 28. November 2024»

SRG-Verwaltungsratspräsident Jean-Michel Cina zur Halbierungsinitiative – und zur Ombudsstelle – „Bund“ vom 1. März 2024

"Ihre eigenen Ombudsstellen und die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen stellen immer wieder fest, dass SRG-Journalistinnen und -Journalisten einseitig berichten", stellt der "Bund" im Interview mit Jean-Michel Cina fest. Der Verwaltungsratspräsident räumt ein, dass auch er nicht immer alles gut findet. Obwohl SRF überwiegend korrekt berichtet. mehr zu «SRG-Verwaltungsratspräsident Jean-Michel Cina zur Halbierungsinitiative – und zur Ombudsstelle – „Bund“ vom 1. März 2024»

Eine Flut von Beanstandungen wegen des Nahost-Kriegs – in den wenigsten Fällen begründet

Seit dem Hamas-Terroranschlag am 7. Oktober 2023 reisst die Flut an Beanstandungen, die bei der Ombudsstelle eingehen, nicht ab. Die Berichterstattung von SRF ist mit wenigen Ausnahmen aber sehr sachorientiert und ausgewogen. Wie ich im Podcast von "tachles" ausführe. mehr zu «Eine Flut von Beanstandungen wegen des Nahost-Kriegs – in den wenigsten Fällen begründet»

„Die Klassenbesten“ – ein humorvolles Lob für die Ombudsstelle der SRG D

"Erfordern es die Umstände, trifft sich die nimmermüde und energetische Dr. Girsberger auch schon einmal mit einem etwas aufsässigen ‹Beanstander› (Beschwerden heissen bei der SRG «Beanstandungen») auf einen Kaffee in der Zürcher Innenstadt zwecks bilateraler Bereinigung der Angelegenheit: keine Spur von Ängstlichkeit, dafür ansteckende Freude an der intellektuellen Auseinandersetzung." - Das schreibt "Die Ostschweiz" über uns. Von Furcht getrieben sind... mehr zu «„Die Klassenbesten“ – ein humorvolles Lob für die Ombudsstelle der SRG D»