Allgemein

„Gendermedizin“ – eine Diskussion im UniTurm der Uni Zürich vom 24. Januar 2023

Mag sein, dass der Begriff "Gender" den einen oder anderen zu oft vorkommt in der gesellschaftlichen Debatte von heute. Wenn aber ein Thema rund um die Genderfrage zu recht aufgegriffen wird, dann die Gendermedizin. Eine hochkarätige Runde debattierte über den ersten Lehrstuhl in der Schweiz, der von der Universität Zürich etabliert wird, über die nötige Forschung in diesem Gebiet und... mehr zu «„Gendermedizin“ – eine Diskussion im UniTurm der Uni Zürich vom 24. Januar 2023»

Medien, Medien, Medien….

Auch wenn ich nicht mehr direkt journalistisch tätig bin - ab und zu äussere ich mich doch noch zu meinen Überlegungen und meinen Erfahrungen. Unter anderem im Café Cheesmayer im Baselbiet im Januar 2023 oder in der ausführlichen Recherche von Mark Baer in folgendem Medienprodukt vom Dezember 2022. mehr zu «Medien, Medien, Medien….»

„Die Schweizer Neutralität – ein Auslaufmodell?“ – Diskussion am 15. November 2022 in Zürich

Über die Neutralität wird momentan aus naheliegenden Gründen heftig debattiert. Selten aber so engagiert und kompetent wie mit FDP-Parteipräsident Thierry Burkhart, Mitte-Parteipräsident Gerhard Pfister, GLP-Fraktionschefin Tiana Angelina Moser und Camille Lothe, Präsidentin der SVP Stadt Zürich. mehr zu «„Die Schweizer Neutralität – ein Auslaufmodell?“ – Diskussion am 15. November 2022 in Zürich»

«Zivilstand Musiker – Alexander Schaichet und das erste Kammerorchester der Schweiz»

Vor 100 Jahren gründete Alexander Schaichet das erste Schweizer Kammerorchester. Der in Odessa geborene, hochbegabte Violonist weilte 1914 ferienhalber in der Schweiz, wo er nach dem Ausbruch des ersten Weltkriegs «stecken blieb». Mit unschätzbarem Gewinn für das Kulturleben Zürichs und unzählige Schülerinnen und Schüler, die durch Schaichet unterrichtet wurden. Höchste Zeit, dass ihm ein Buch gewidmet wurde, das erfreulicherweise unter... mehr zu ««Zivilstand Musiker – Alexander Schaichet und das erste Kammerorchester der Schweiz»»

Prominente Amateurmusiker geben sich die Ehre – in der Tonhalle Maag am 15. September 2019

Zum dritten Mal haben sich Amateurmusikerinnen und Amateurmusiker aus Wirtschaft. Politik, Wissenschaft und Kultur zusammengefunden, um unter der Leitung von Howard Griffith ein attraktives Programm unter erschwerten Bedingungen zu spielen: geprobt wird das anspruchsvolle Programm nämlich nur während vier Tagen, immer nach getaner Berufsarbeit. Das Resultat war hörbar, wie uns die Presse beschied. mehr zu «Prominente Amateurmusiker geben sich die Ehre – in der Tonhalle Maag am 15. September 2019»