Esther Girsberger

«Homecoming Day» der ZHAW School of Management and Law vom 4. November in Winterthur

«Wirtschaft und Medien» - so banal der Titel tönt, so viel Information steckt bei näherem Nachdenken dahinter. Das sagte sich auch die School of Management and Law der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie widmete den «Homecoming Day» der Alumni diesem Thema. Mit Referaten von u. a. Peter Hartmeier, Leiter Unternehmenskommunikation UBS Schweiz, Christoph Brand, CEO Adcubum AG und einem... mehr zu ««Homecoming Day» der ZHAW School of Management and Law vom 4. November in Winterthur»

«Zuwanderung und Arbeitsmarkt» – Unternehmerapéro der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren vom 20. Oktober im Stadthaus Uster

Die einen sehen die Zuwanderung als Notwendigkeit für eine prosperierende schweizerische Volkswirtschaft, die anderen befürchten eine Verdrängung der einheimischen Arbeitskräfte. Kalt lässt die Thematik niemand, wie auch der «Sorgenbarometer» zeigt: die Zuwanderung wird als drängendstes Thema erachtet. Ob zu Recht oder nicht, erörtern unter anderen Alt Nationalrat und Publizist Rudolf Strahm in einem Impulsreferat und Andreas Mühlemann, Spitaldirektor Uster auf einem... mehr zu ««Zuwanderung und Arbeitsmarkt» – Unternehmerapéro der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren vom 20. Oktober im Stadthaus Uster»

«Berufsbildung um jeden Preis» – Veranstaltung von «Impulsis» am 26. Oktober in Zürich

Zum vierten Mal führ Impulsis das Forum zu einem aktuellen Thema der Berufsintegration durch. Wiederum referieren Persönlichkeiten aus der Berufsbildung, dieses Jahr unter anderen Ursula Renold, Direktorin des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie (BBT), Rudolf Minsch, Chefökonom von economiesuisse und der Zürcher Regierungsrat Mario Fehr, die sich in einer Podiumsdiskussion auch kritischen Fragen stellen. mehr zu ««Berufsbildung um jeden Preis» – Veranstaltung von «Impulsis» am 26. Oktober in Zürich»

«10×10 Fragen über Gott und die Welt» – Veranstaltung vom 9. Januar 2012 im Quartiertreff Fluntern

«Es geht um die eigene Art, im Leben zu stehen», schreiben die Veranstalter der Reihe «10x10 Fragen über Gott und die Welt». Persönlichkeiten, die bereit sind, sich diesen persönlichen Fragen zu stellen, stehen Regula Enderlin Cavigelli und Jürg Berthold Red und Antwort. Es sind Menschen wie der Philosophieprofessor Michael Hampe, der Theologieprofessor Hans Weder oder der Schriftsteller Peter Zeindler, die im... mehr zu ««10×10 Fragen über Gott und die Welt» – Veranstaltung vom 9. Januar 2012 im Quartiertreff Fluntern»

«Interessenkonflikte zwischen Arbeits- und Verkehrssicherheit»

Alle reden von Velohelmtragpflicht oder Kindersitzpflicht zur Einschränkung des Verkehrssicherheitsrisikos - dass die Baustellen aber ein mindestens so grosses Sicherheitsrisiko darstellen und was zu dessen Begrenzung alles getan wird, lesen Sie im Interview mit dem Verantwortlichen des Bundesamts für Strassen in der Fachzeitschrift «Sicherheit - sécurité - sicurezza» vom September 2011. mehr zu ««Interessenkonflikte zwischen Arbeits- und Verkehrssicherheit»»

«Politische Nachhilfe im Spital»

«Stopp der Zuwanderung» - auch auf dem Weg ins Kinderspital muss man sich zwangsläufig dieses Plakat zu Gemüte führen. Die positiven und negativen Seiten der Zuwanderung und damit eine differenziertere Betrachtungsweise erlaubt dann der zweitägige Spitalaufenthalt, wie in der Kolumne in der Zeitschrift «Schweizer Arbeitgeber» vom September 2011 zu lesen ist. mehr zu ««Politische Nachhilfe im Spital»»

«Haben Verbände eine Zukunft?» – Veranstaltung des KV Zürich vom 5. September 2011 im Kaufleuten in Zürich

Nur schon der Begriff «Verband» tönt altmodisch. Aber ist dessen Arbeit wirklich überholt? Mit welchen Dienstleistungen macht ein Verband heute von sich reden? Auf dem Podium diskutieren unter anderen Reto Cavegn, Geschäftsleiter Touring Club Sektion Zürich und Martin Arnold, Geschäftsleiter des Gewerberverbands Zürich. mehr zu ««Haben Verbände eine Zukunft?» – Veranstaltung des KV Zürich vom 5. September 2011 im Kaufleuten in Zürich»