«Nicht immer Fussball um acht und Oper um elf!»
Elke Heidenreich über TV-Sendezeiten, Internet und ihre neue Liebe zur Musik SonntagsZeitung, 27. November 2009, S. 42 mehr zu ««Nicht immer Fussball um acht und Oper um elf!»»
Elke Heidenreich über TV-Sendezeiten, Internet und ihre neue Liebe zur Musik SonntagsZeitung, 27. November 2009, S. 42 mehr zu ««Nicht immer Fussball um acht und Oper um elf!»»
In der Sonntagspresse drohte Pierin Vincenz, CEO der Raiffeisen-Gruppe, mit dem Austritt aus der Bankiervereinigung, sollte sich die Lobby-Organisation künftig nicht stärker um die Interessen der aufs Inland fokussierten Banken kümmern. Zwei Tage später konretisierte er diese Kritik an einem Gesprächsabend im Alterszentrum Serata in Thalwil. Lesen Sie hier die Besprechung in der «Zürichsee-Zeitung». mehr zu «Raiffeisen-CEO Pierin Vincenz im Gespräch: 3. November in Thalwil»
Der Komiker Massimo Rocchi über die eidgenössische Scheu vor Selbstdarstellung, seinen Auftritt bei einem deutschen Spitzenpolitiker und sein Interesse an der Unterhose des Königs SONNTAGSGESPRÄCH - 18. Oktober 2009 - SonntagsZeitung, Seiten 21 - 23 mehr zu ««Die Schweizer wählen im Schach Schwarz, so müssen sie nicht den ersten Zug machen»»
Der Titel der Veranstaltung spricht für sich. Die Sozialkonferenz des Kantons Zürich hat für die Jahrestagung 2009 ein top-aktuelles Thema gewählt. Nach Impulsreferaten durch Sozialvorsteher Martin Waser und Caritas-Direktor Hugo Fasel sowie einer Bilanz des zurücktretenden Co-Präsidenten Urs Lauffer wird das Thema während eines Podiums mit den Referierenden sowie der neuen Co-Präsidentin Gabriela Winkler diskutiert. Eine Besprechung der informativen Veranstaltung... mehr zu ««Sozialhilfe am Wendepunkt – Krise verwalten oder Zukunft gestalten?» – Jahrestagung der Sozialkonferenz des Kantons Zürich am 12. November 2009 in der Aula der Kantonsschule Oerlikon»
Mangelnde Infrastruktur ist ein Hauptgrund, dass in vielen Entwicklungsländern immer noch zu wenig investiert wird. Tatkräftige Partnerschaften, nicht zuletzt zwischen staatlichen Institutionen und Privaten, sind dringend notwendig, um diesen Missstand zu mildern. An der gemeinsamen Veranstaltung von swisscontact und economiesuisse diskutieren Aussenminsterin Micheline Calmy-Rey und Vertreterinnen/Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung. mehr zu ««Brücken schlagen in der Entwicklungspolitik»: Veranstaltung von swisscontact und economiesuisse am 19. November 2009 im ZKO-Haus in Zürich»
Impulsis, die auf dem Platz Zürich wirkende Berufsintegrations-Institution, veranstaltet jährlich eine Tagung zu einem Thema, mit dem der Verein täglich zu tun hat. Letztes Jahr widmete sich Impulsis dem Zusammenwirken von Schule und Wirtschaft, dieses Jahr greift es ein Thema auf, das auch in den Medien immer wieder aufgegriffen wird: die sogenannt nicht konformen Jugendlichen. Es referieren Experten aus den verschiedensten... mehr zu ««Jugendliche im Abseits?» – Veranstaltung des Berufsintegrationsvereins Impulsis vom 28. Oktober in Zürich»
«SonnTalk» auf TeleZüri vom 8. Oktober 2009 mit Alfred Heer und Nicolas Galladé from Esther Girsberger on Vimeo. mehr zu ««SonnTalk» auf TeleZüri vom 8. Oktober 2009 mit Alfred Heer und Nicolas Galladé»
Stunden vor der Bundesratswahl vom 16. September, an der ein Ersatz für den abtretenden freisinnigen Bunderat Pascal Couchepin gewählt wird, ist die Ausgangslage noch offen. Welches Kaliber braucht das Gremium? Was steht für die Schweiz auf dem Spiel? Wohin geht die politische Reise mit dem neuen Regierungsmitglied? Es diskutieren unter der Leitung von Christine Maier Alt Bundesrätin Elisabeth Kopp, Helmut... mehr zu ««Gesucht: ein Bundesrat»: «Club» im Schweizer Fernsehen vom 15. September 2009»
Wir Medienschaffende sind uns Kritik an unserer Arbeit gewohnt. Sollten wir auch, denn wenn wer austeilt, muss auch einstecken können. Wenn Verteidigungsminister Ueli Maurer am Jahreskongress des Verbands Schweizer Presse allerdings eine solch pauschale Breitseite gegen die Medien lanciert, erstaunt dies. Denn sein Verhältnis zu den Medien nehmen wir als ziemlich entspannt war. Im Interview erklärt der SVP-Bundesrat, warum das... mehr zu «Ueli Maurer: «Medien wollen nur Sensationen und keinen Hintergrund»»