Esther Girsberger
«Frauen an die Macht!» – Ein Anlass der Zunft zur Hottingen vom 9. Juli 2012 in Zürich
Wer sich immer wieder zu Genderfragen äussert, muss sich ab und zu auch in die Höhle des Löwen begeben. So zum Beispiel in die Zürcher Zunft Hottingen, wo ich mich den zweifellos sehr kritischen Fragen von René Zeller, stellvertretender Chefredaktor der NZZ, stelle. mehr zu ««Frauen an die Macht!» – Ein Anlass der Zunft zur Hottingen vom 9. Juli 2012 in Zürich»
«Mittagsanlass für Männer: Beruf und Privatleben im Einklang?» – Veranstaltung der SBB am 18. Juni 2012 in Bern
Es geschieht noch nicht allzu oft, dass ein Grossunternehmen die «Vereinbarkeit von Beruf und Familie» explizit für Männer zum Thema macht und sogar eine eigene Veranstaltung dazu organisiert. Die SBB tut es. Auf dass das Beispiel Schule macht. mehr zu ««Mittagsanlass für Männer: Beruf und Privatleben im Einklang?» – Veranstaltung der SBB am 18. Juni 2012 in Bern»
«Forum elle» – Die Frauenorganisation der Migros – Mai 2012
«Forum elle», eine Frauenorganisation der Migros, wurde von Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler vor über 50 Jahren ins Leben gerufen. In der Überzeugung, dass die Frauen nicht nur in der Konsumgesellschaft wichtige Faktoren sind. Mittlerweile zählt die Plattform, die in 16 Sektionen organisiert ist und von einem Zentralvorstand geleitet wird, über 10'000 Mitglieder. Im Mai habe ich das geschäftsführende Zentralpräsidium für die... mehr zu ««Forum elle» – Die Frauenorganisation der Migros – Mai 2012»
«Himmel und Hölle in der Berufsbildung» – Festrede an der Berufsmaturitätsfeier 2012
Das duale Bildungssystem ist eines der ganz grossen Bildungsvorteile der Schweiz. Umso ehrenvoller, wenn man an der Berufsmaturitätsfeier 2012 die Festansprache halten darf. Impressionen über die Feier im voll gefüllten Kongresshaus sehen Sie hier. mehr zu ««Himmel und Hölle in der Berufsbildung» – Festrede an der Berufsmaturitätsfeier 2012»
Über ältere und jüngere Mütter
Das Thema bewegt immer wieder - soll man die Kinder vor oder nach der Karriere haben? Eigentlich erstaunlich, dass gesellschaftliche Themen rund ums Mutterdasein so hoch im Kurs sind. Offensichtlich ist es noch gar nicht selbstverständlich, dass jede Frau sich entsprechend ihren Interessen und Möglichkeiten entscheidet. Auch die Zeitschrift für Freiwilligenarbeit ideelle greift die Diskussion in der zweiten Nummer 2012 auf. mehr zu «Über ältere und jüngere Mütter»
«Titanic auf dem Thunersee»
Zürich hat nicht alles - zum Beispiel keine Freilichtopern auf dem Zürichsee. Die «Titanic» muss musikalisch deshalb auf dem Thunersee untergehen. Ein Editorial aus Zürcher Sicht im Thuner Stadtmagazin. mehr zu ««Titanic auf dem Thunersee»»
«Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht» – Ehemaligen-Forum des Departementes für Soziale Arbeit der ZHAW am 23. Mai 2012 in Zürich
Beim neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, das am 1. Januar 2013 in Kraft tritt, steht das Selbstbestimmungsrecht schutzbedürftiger Personen im Fokus. Welche Auswirkungen die Revision auf die Praxis hat, erörtern unter anderen André Woodtli und Yvo Biderborst nach einer Einführung von Prof. Sabina Vella des Departements für Soziale Arbeit der ZHAW an einer Veranstaltung der ehemaligen Studierenden im Kunsthaus-Saal Zürich. Einen Eindruck des... mehr zu ««Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht» – Ehemaligen-Forum des Departementes für Soziale Arbeit der ZHAW am 23. Mai 2012 in Zürich»