SonnTalk vom 11. Juli 2010 mit Roman Burger und Alfred Heer
SonnTalk vom 11. Juli 2010 from Esther Girsberger on Vimeo. mehr zu «SonnTalk vom 11. Juli 2010 mit Roman Burger und Alfred Heer»
SonnTalk vom 11. Juli 2010 from Esther Girsberger on Vimeo. mehr zu «SonnTalk vom 11. Juli 2010 mit Roman Burger und Alfred Heer»
3 von 7 Regierungsmitgliedern in der Schweiz sind weiblich. Mit grosser Wahrscheinlichkeit folgt auf den zurücktretenden Moritz Leuenberger eine Frau, womit die Mehrheit weiblich wäre. In der Wirtschaft sind 4 Prozent der Spitzenpositionen mit Frauen besetzt. Was macht die Politik richtig, was die Wirtschaft falsch? Lassen sich die beiden Bereiche überhaupt vergleichen? Ein Kommentar zum Thema im "Tages-Anzeiger". mehr zu «Was die Wirtschaft von den Frauen in der Politik lernen kann»
In der Stadt Zürich gibt es immer noch nur fünf klassische öffentliche Tagesschulen. Zum 20-jährigen Geburtstag der zweitältesten unter ihnen, der Tagesschule Bungertwies, verfassten drei medienschaffende Mütter von Tagesschulkindern eine 24-seitige Zeitung im Layout des Tages-Anzeigers. mehr zu «Jubiläumszeitung zum 20-jährigen Bestehen der öffentlichen Tagesschule Bungertwies – Juli 2010»
Mit diesem speziellen Preis will die «Stiftung zur Förderung des Unternehmergeistes in Wirtschaft und Gesellschaft» Projekte und Problemlösungen auszeichnen, die für die Entwicklung der Gesellschaft wegweisend sind und einen grossen Nutzen bringen. Der zum dritten Mal vergebene «Enterprize» geht diese Jahr an die Bühler AG, an Crescenda und an die Overall Genossenschaft für integriertes Arbeiten. Die Einladung zur Preisverleihung im Zürcherischen... mehr zu ««Enterprize 2010» – Auszeichnung für Unternehmergeist in der Berufsbildung vom 21. September 2010 in Zürich»
Michael Haefliger, Intendant des Lucerne Festival, über seinen momentanen zentralen Eros, die Wichtigkeit von Privatem, die geplante Salle Modulable und den Traum vom Fliegen. SONNTAGSGESPRÄCH - 11. Juli 2010 - SonntagsZeitung, Seiten 17 - 19 mehr zu ««Man sagt mir oft, ich sei unruhig. Das ist aber meine Aufgabe»»
Nicht nur in der Schweiz sind weibliche Führungskräfte in den Medien eher eine Seltenheit. Auch Österreich und Deutschland fragen sich, warum Kaderfrauen auch in den Medienunternehmen in der Minderheit sind. Zwei Gesprächstage, organisiert vom Lilienberg Unternehmerforum. mehr zu «Macht und Verantwortung von Chefredaktorinnen – Gesprächstage auf dem Lilienberg am 25./26. Oktober»
Der Zürcher Journalistenpreis ist der renommierteste Journalistenpreis der Schweiz und wird in der Kategorie «Nachwuchs», «Zeitungen», «Zeitschriften» und «Gesamtwerk» verliehen. Auch dieses Jahr fand die würdige Feier mit dem Gastredner Heribert Prantl, Inlandchef der «Süddeutschen Zeitung», und dem Wortkünstler Simon Libsig im Zürcher Bernhard-Theater statt. mehr zu «Verleihung des Zürcher Journalistenpreises am 27. Mai im Bernhard-Theater»
«Club»-Chefin Christine Maier über schlaflose Nächte nach den Sendungen, langweiligen Sex, das Leben im Wohnwagen mit ihrem Mann David Dimitri und einen Abstecher in eine englische Gameshow SONNTAGSGESPRÄCH - 23. Mai 2010- SonntagsZeitung, Seiten 21 - 23 mehr zu ««Ich bin meine härteste Kritikerin und selten wirklich zufrieden»»
Gerade in Krisenzeiten sollte das Management für menschengerechte Arbeitsbedingungen sorgen, sagt Norbert K. Semmer, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Bern im Interview. Nur sieht die Realität anders aus. mehr zu ««Endlos immer mehr zu arbeiten, hat auf die Dauer nicht viel Sinn»»
Seien es die pädophilen Priester oder die islamistischen Prediger - religiös gefärbte Themen dominieren momentan den Journalismus. Doch die wenigsten Medienschaffenden kennen sich in den Weltregionen genügend aus, um sich mit gutem Gewissen breit über solch fundamentale Fragen zu äussern. Das Medienausbildungszentrum in Luzern bietet nun erstmals einen Kurs mit unter anderen den Geschäftsführern der religiösen Mediendiensten an. mehr zu ««Wo Gott hockt – Christen, Muslime, Juden, Journalisten»: MAZ-Kurs vom 29./30.11.2010 in Luzern»