Debattiererin

«Ich wurde beschimpft und bespuckt» – ist mein Buch «Abgewählt – Frauen an der Macht leben gefährlich» wirklich immer noch ein Thema?

Die Stadtzürcher Gesundheitsministerin Claudia Nielsen hat sich im Frühling 2018 kurzfristig entschieden, nicht mehr zur Wahl anzutreten. Auch wenn sie viele Gründe dafür anführte - im Raum stand auch, dass sie nicht wiedergewählt worden wäre. So zitiert sie in ihrem NZZ-Interview auch mein Buch «Abgewählt - Frauen an der Macht leben gefährlich», das sage und schreibe vor 15 Jahren publiziert worden... mehr zu ««Ich wurde beschimpft und bespuckt» – ist mein Buch «Abgewählt – Frauen an der Macht leben gefährlich» wirklich immer noch ein Thema?»

«SonnTalk» vom 13. Mai 2018 mit den Nationalräten Matthias Aebischer (SP, Bern) und Lukas Reimann (SVP, St. Gallen)

Mit den beiden Nationalräten Lukas Reimann (SVP, St. Gallen) und Matthias Aebischer (SP, Bern) diskutierte ich über die Aufkündigung des Atomabkommens mit Iran, die Olympiakandidatur im Wallis und die wenig genutzte erleichterte Einbürgerung. Meistens, aber nicht immer ein Vergnügen.... mehr zu ««SonnTalk» vom 13. Mai 2018 mit den Nationalräten Matthias Aebischer (SP, Bern) und Lukas Reimann (SVP, St. Gallen)»

«Medien, Medien, Medien» – nach dem Verkauf von Christoph Blochers «Basler Zeitung» in der Schweiz wieder einmal in jedermanns Munde

Dass an der Aktionärsversammlung der «NZZ» über Medien gesprochen wird, liegt in der Natur der Sache. Dass man sich am «Zurich Economic Impuls Forum» unter der Leitung des Zürcher Stadtrats Filippo Leutenegger ebenfalls über Medien streitet, eher weniger. Beide Veranstaltungen lassen nostalgische Gefühle aufkommen. Bei der Aktionärsversammlung, weil man lieben alten Kollegen begegnet, beim Forum im GDI, weil man ebenfalls alten... mehr zu ««Medien, Medien, Medien» – nach dem Verkauf von Christoph Blochers «Basler Zeitung» in der Schweiz wieder einmal in jedermanns Munde»

Der Kampf um öffentlichen Raum – am Beispiel des Zürcher Sechseläutenplatzes: «NZZ am Sonntag» vom 22. April 2018

Es ist ehrenvoll, von der «NZZ am Sonntag» als «Kommunikationsspezialistin der Stadt Zürich» bezeichnet zu werden. Und zwischen Charles Lewinsky («Melnitz») und Niklaus Peter (Pfarrer an der Stadtkirche Fraumünster) zum Gespräch gebeten zu werden. Denn der «Sechseläutenplatz» als einziger Platz des öffentlichen Raums, der diesen Begriff zu recht für sich beansprucht, haben sowohl Schriftsteller, Pfärrer und Restaurateure ihre klare Meinung. Die Reportage über... mehr zu «Der Kampf um öffentlichen Raum – am Beispiel des Zürcher Sechseläutenplatzes: «NZZ am Sonntag» vom 22. April 2018»

«SonnTalk» vom 1. Oktober 2017 mit den Nationalräten Balthasar Glättli und Lukas Reimann – u.a. zum Fall Jonas Fricker

Hier geht's zur Sendung - aufgrund des abrupten Rücktritts von Jonas Fricker, der genau in dieser Sendung hätte auftreten sollen und dann von Parteikollege Balthasar Glättli vertreten wurde, erfuhr die Sendung ungeahnte Aufmerksamkeit. mehr zu ««SonnTalk» vom 1. Oktober 2017 mit den Nationalräten Balthasar Glättli und Lukas Reimann – u.a. zum Fall Jonas Fricker»