Esther Girsberger

«Gibt es gutes Sterben mit Palliative Care?» – Podium vom 10. September in Thalwil

Gibt es gutes Sterben? Und gibt es vor allem ein gutes Sterben mit Palliative Care? Die Serata Stiftung für das Alter und die Ökumene Thalwil veranstalten ein Podium mit Vertreterinnen und Vertretern aus Medizin, Pflege und Seelsorge zu diesen nicht ganz einfach zu beantwortenden Fragen. mehr zu ««Gibt es gutes Sterben mit Palliative Care?» – Podium vom 10. September in Thalwil»

«Bildungspolitik neu denken» – Podium vom 23. September im Weissen Wind in Zürich

Es ist eine brisante Forderung, welche seitens GLP-Vertreterinnen und Vertreter in den Raum gestellt wird. Dass nämlich Aus- und Weiterbildung auch finanziell gleichgestellt werden sollten. Nach Inputreferaten von Elisabeth Michel-Alder, Sozialwissenschafterin und Historikerin sowie Werner Inderbitzin, alt Rektor ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften diskutieren auf dem Podium unter anderen die Zürcher Ständeratskandidatin Tiana Angelina Moser und Nicola Forster, Co-Präsident... mehr zu ««Bildungspolitik neu denken» – Podium vom 23. September im Weissen Wind in Zürich»

«Abtreten, marsch» – Die grosse Reportage zum Verschwinden des gedruckten Dienstbüchleins in der «SonntagsZeitung» vom 27. August 2019

Das Dienstbüchlein in gedruckter Form soll es künftig nicht mehr geben. Was angesichts der abnehmenden Fehlerhaftigkeit bei einer Digitalisierung Sinn macht. Was aber emotional verloren geht, beschreiben Persönlichkeiten von früher (zum Beispiel General Guisan oder Max Frisch) und Personen wie Mike Müller und ich in der grossen Reportage. Das Ganze in voller Länge online. mehr zu ««Abtreten, marsch» – Die grosse Reportage zum Verschwinden des gedruckten Dienstbüchleins in der «SonntagsZeitung» vom 27. August 2019»

Der Frauenstreik vom 14. Juni 2019 ist omnipräsent – in den Medien, auf der Strasse und auf Podien

Zuviel des Guten konnte es nicht sein - aber «Frau» konnte am 14. Juni 2019 ja nicht überall sein, obwohl die Möglichkeiten sehr, sehr zahlreich waren. Ich beschränkte mich auf die ETH, auf Zitate in der «NZZ» und aufs Fest beim Helvetiaplatz in Zürich: mehr zu «Der Frauenstreik vom 14. Juni 2019 ist omnipräsent – in den Medien, auf der Strasse und auf Podien»

Nationalrat Andreas Glarner entschuldigt sich im «SonnTalk» von «TeleZüri»: Sendung vom Pfingstsonntag mit Nationalrat Martin Naef und mir

Die Gäste für den «SonnTalk» von «TeleZüri» werden früh eingeladen. So auch Nationalrat Andreas Glarner. Dieser hatte sich mit seinem unsäglichen Tweet, in dem er eine Primarlehrerin angriff, die den den muslimischen Schülerinnen und Schülern zum Fastenbrechen berechtigterweise frei gegeben hatte, ins Abseits befördert. Markus Gilli lud Glarner richtigerweise nicht aus und dieser hat spät, aber immerhin, eingesehen, welche gravierende... mehr zu «Nationalrat Andreas Glarner entschuldigt sich im «SonnTalk» von «TeleZüri»: Sendung vom Pfingstsonntag mit Nationalrat Martin Naef und mir»

«Multinationale Unternehmen und Respektierung der Menschenrechte» – Veranstaltung von «ethos» – vom 13. Juni 2019 im Berner Kursaal

«ethos, die Stiftung für nachhaltige Anlagen und aktives Aktionariat» nimmt ihre Generalversammlung vom 13. Juni zum Anlass, um über die höchst umstrittene Konzernverantwortungsinitiative mit dem Titel «Multinationale Unternehmen und Respektierung der Menschenrechte: ethische, wirtschaftliche und politische Herausforderung» zu diskutieren. Unter anderem mit Prof. Mark Pieth und  Denise Laufer, Mitglied der Geschäftsleitung von SwissHoldings. Die Einladung sehen Sie hier. mehr zu ««Multinationale Unternehmen und Respektierung der Menschenrechte» – Veranstaltung von «ethos» – vom 13. Juni 2019 im Berner Kursaal»

«Trendtage Gesundheit» zum Thema Genetik – Veranstaltung vom 27. und 28. März 2019 im KKL

Diagnose dank DNA-Analyse, zukunftsweisende Therapiemöglichkeiten dank zielgerichteter Genom-Veränderung, Prävention dank Epigenetik: Die Forschung am Erbgut eröffnet nie dagewesene Möglichkeiten, die die Medizin von morgen prägen. Dies stellt betroffene Akteure vor laufend neue Fragen, für die es Lösungen braucht. An den 15. Trendtagen Gesundheit Luzern vom 27./28. März 2019 im KKL Luzern diskutierte was Rang und Namen aus Wissenschaft und Politik... mehr zu ««Trendtage Gesundheit» zum Thema Genetik – Veranstaltung vom 27. und 28. März 2019 im KKL»

«Spielt SVP-Ständeratskandidat Roger Köppel den Grünen in die Hände?» – Kolumne in der «az» vom 4. April 2019

Nach den Verlusten der Zürcher, Luzerner und Basellandschaftlicher SVP in den Kantonsratswahlen ist vor den Ständeratswahlen: Roger Köppel will es wissen und greift das Zürcher Duo Noser/Jositsch an. Ob die Rechnung für die Grünen auch hier aufgeht? mehr zu ««Spielt SVP-Ständeratskandidat Roger Köppel den Grünen in die Hände?» – Kolumne in der «az» vom 4. April 2019»